Who

RAY MOORE - The Poet That Paints ©
“I got this voice, someone said use it to benefit all.
But instead, I’m posting puppies on my facebook wall.”
– Ray Moore
Contact for commissions

VITA: Ein Blick auf RAY MOORE

Ray Moore ist ein afroamerikanischer Multimediakünstler und Rapper, der seit den 1990er Jahren in Deutschland lebt. Neben seiner Hauptdisziplin, der Malerei, bewegt er sich auf vielen Kunstfeldern. Dazu zählen Design, Musikproduktion, Skulptur und Objekte, Installation und Raumgestaltung sowie Poetry und Rap. Seine Ausdrucksformen sind von seinen afroamerikanischen Wurzeln geprägt, seine Inspiration ist die Musik, vor allem der Hiphop. Die Malweise bezeichnet er selbst als „Serious Play“. Damit meint er die spielerische Auseinandersetzung mit ernsten Themen, wie Gerechtigkeit und Ungerechtigkeit, Angst und Hoffnung, Freude und Schmerz. Seine Arbeiten speisen sich aus Assoziationen, Textfragmenten, kraftvollen Farben und dem schnellen Puls der Gegenwart.

Erste Schritte

Ray Moore wurde 1971 in McComb, (Mississippi, USA) geboren. Als Kind interessierte er sich für Kunst und Musik, aber die Mittel für eine künstlerische und musikalische Erziehung waren nicht vorhanden. Nach der High School verließ er seine Heimat, in der es für den jungen Afroamerikaner kaum Perspektiven gab. Mit 18 Jahren kam er als GI nach Deutschland, beendete aber bald aus persönlicher Überzeugung seine Laufbahn beim Militär und ließ sich an der SAE in Frankfurt zum Multimedia-Producer ausbilden. Auf sich alleine gestellt baute sich der 22-jährige eine Existenz als Musikproduzent und Rapper auf und entdeckte dabei schnell seine Leidenschaft für visuelle Formen der Kunst. Autodidaktisch brachte er sich Techniken des Graphikdesigns bei und arbeitete 15 Jahre lang als Creative Director für internationale Agenturen in München und Bukarest (Rumänien). 2006 nahm er an einem Lehrgang der New York Film Academy für Filmregie in Florenz teil. In dieser Zeit entstanden erste Videokunstprojekte.

Karriere als Künstler und künstlerischer Ansatz

2011 gab Ray Moore seine feste Anstellung auf, um sich ausschließlich der Kunst zu widmen. Nachdem er Jahre lang Texte geschrieben, diese gemeinsam mit Zeichnungen gesammelt und archiviert hatte, führte ihn sein musikalisches und poetisches Schaffen direkt zur Malerei. Die unterschiedlichen Ausdrucksformen ließ er auf Leinwand und Holz zu gemalten Songs verschmelzen. Mit seinem Ansatz des „Serious Play“ entstand ein schnell anwachsendes Korpus einer authentischen Kunstform. Seine Karriere als freischaffender Künstler baute sich Ray Moore erneut autodidaktisch auf, wobei er rasch Erfolge verzeichnen konnte. Bereits 2011 war er auf der Stroke Urban Art Fair in München vertreten, in den kommenden Jahren folgten Einzel- und Gruppenausstellungen unter anderem in Düsseldorf, Köln, Las Vegas, München und Stuttgart (siehe Ausstellungsliste# hier link einfügen#). Nachdem Ray Moore 2017 in Zusammenarbeit mit der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München an der Ausstellung Black Protest Pop-Up Exhibition im Münchner Amerikahaus mit einem Werk vertreten war, knüpfte er engere Verbindung zur akademische Welt und studierte von Herbst 2018 bis 2020 in der Klasse Markus Oehlen an der Akademie der Bildenden Künste München. 2018 begann er auch als Gastdozent an der LMU Workshops für Spoken Word und Poetry sowie zu den Themen Protest Art zu geben und wurde mit einer Performance zu der internationalen Konferenz „Dikes of Courage“ an der Universidade Nova in Lissabon (Portugal) eingeladen. Mit seinem 2020 veröffentlichten Musikalbum „All Lies Matter“ (https://raymoore.bandcamp.com/album/all-lies-matter) positioniert sich Moore selbst als Protestkünstler und setzt Statement gegen Ungerechtigkeit.

In jüngerer Zeit engagiert sich Ray Moore verstärkt in den Bereichen Bildung und Soziales. Er leitet Musik- und Kunst-Workshops für den Münchner Verein ICOYA und leitet partizipative Kunstprojekte (z.B. Wallpainting oder Musik- und Videoproduktion) u.a. an der Montessorischule Campus di Monaco sowie an anderen Schulen. Es ist ihm wichtig jungen Menschen Jugendlichen den Zugang zu Kunst und Musik zu ermöglichen, weil sich dadurch neue Perspektiven eröffnen können.

In Ray Moores Werken dominieren Worte, lyrische Fragmente und aussagekräftige Statements. Zusammen mit abstrakten Figuren und lebendigen Formen verbinden sie sich zu einer Kunstform, die Hiphop in bildende Kunst transformiert. Seine Gemälde, Collagen, Zeichnungen, Drucke, Videoarbeiten und Songs beschäftigen sich mit Themen, die uns alle betreffen: Bisweilen sind seine Werke brutal, oft humorvoll, aber die Auseinandersetzung mit den wesentlichen Fragen des Menschseins ist immer als eine ernsthafte Position zu erkennen. Fühlen soll man seine Bilder und eine Haltung einnehmen, so der Künstler. Die Vermischung verschiedenster Zitate aus Popkultur und Geschichte zielt auf ein umfassenderes Verständnis von Kunst ab: Manchmal ein Blick in ein Einzeluniversum, meist aber ein Blick in das Universum, das wir alle teilen und dessen Facettenreichtum er uns vor Augen führt.

VITA: A look at RAY MOORE

Ray Moore is an African American multi-disciplined artist and rapper who has lived in Germany since the 1990s. Besides his main discipline (painting) he is active in many fields of art, as for example design, music production, sculpture and objects, installation, room design as well as poetry and rap. His forms of expression are deeply influenced by his African American roots and his main inspiration is music, especially hip-hop. When he talks about his one way to create he calls it “Serious Play”: By this he means the playful examination of serious themes, such as justice and injustice, fear and hope, joy and pain. In his work he combines associations with text fragments, powerful colors and the rapid pulse of the present.

First Steps

Ray Moore was born in 1971 in McComb, (Mississippi, USA). From an early age he was interested in art and music, but artistic and musical education were not available to him. After graduating high school he left his home, where there were few prospects for young African American men. At the age of 18, he joined the army and came to Germany. Soon he quit military service to become a trained multimedia producer at the SAE in Frankfurt. Completely on his own, the 22-year-old started to build an existence as a music producer and rapper and discovered his passion for visual forms of art. He taught himself graphic design techniques and had the chance to work as a creative director for international agencies in Munich and Bucharest (Romania) for 15 years. In 2006, he participated in a film directing class at the New York Film Academy. During this time, he created his first video art project.

Career as an artist and artistic approach

In 2011 Ray Moore gave up his permanent job to devote himself exclusively to art. After years of writing lyrics, collecting and archiving them together with drawings, his musical and poetic creativity led him directly to painting. He merged the different forms of expression on canvas and wood into painted songs. His approach of “Serious Play” created a rapidly growing body of an authentic art form. Ray Moore once again built his career as a self-taught freelance artist, with rapid success. In 2011 he was represented at the Stroke Urban Art Fair in Munich, followed in the coming years by solo and group exhibitions in Düsseldorf, Cologne, Las Vegas (Nevada), Munich and Stuttgart, among others (see exhibition list below. In 2017, after Ray Moore participated in the Black Protest Pop-Up Exhibition at the Amerikahaus (Munich) in collaboration with the Ludwig-Maximilians-University (LMU) Munich, he forged closer ties with academia. From 2018 to 2020 he joined in the class of Markus Oehlen at the Akademie der Bildenden Künste (Munich). In 2018, he also began teaching workshops on Spoken Word and Poetry as well as Protest Art as a guest lecturer at LMU and was invited to participate with a performance in the International Conference “Dikes of Courage” at the University Nova in Lisbon (Portugal). With his music album “All Lies Matter” (https://raymoore.bandcamp.com/album/all-lies-matter), released in 2020, Moore positions himself as a protest artist and makes a statement against injustice.

More recently, Ray Moore has become involved in educational and social causes. He conducts music and art workshops for the Munich-based association ICOYA and leads participatory art projects (e.g. wall painting or music and video production) at, among others, the Montessori School Campus di Monaco as well as at other schools. Providing young people access to art and music is a very important concern to him. “Art and music can open up a whole new perspective on live,” he says.

Ray Moore’s oeuvre is dominated by words, lyrical fragments and meaningful statements. Together with abstract figures and vivid forms, they combine to an art form that transforms hip-hop into fine art. His paintings, collages, drawings, prints, video works and songs deal with issues that affect us all: Occasionally his works are brutal mostly they are humorous. What is always recognizable as a serious position is the examination of the essential questions of being human. You should feel his images and take a stance, according to the artist. Mixing a wide variety of quotes from pop culture and history, he aims for a more comprehensive understanding of art: sometimes a glimpse into a single universe, but mostly a glimpse into the universe we all share and whose multiple facets he shows us.

AUSSTELLUNGSLISTE

2011

Gruppenausstellung / Galerie ‘Weltraum’ (München)
Stroke Urban Art Fair (Munich)
Einzelausstellung / ‘Das Provisorium’ (München)

2012

Stroke Urban Art Fair (München)
Einzelausstellung / ‘Salon Irkutsk (München)
Einzelausstellung / Galerie ‘Kunstvoll’ (Höhenkirchen)
Einzelausstellung / Galerie ‘Lichtkreuzung’ (München)
Einzelausstellung / ‘Unequity’ (München)

2013

Gruppenausstellung mit Max Wagner / ‘Kulturhaus Holzapfel (Oberbrunnham / Tacherting)
Einzelausstellung / Unequity (Düsseldorf)
Stroke Urban Art Fair (München)
Einzelausstellung / Galerie ‘Pivot’ (München)
Einzelausstellung / Galerie ‘Weltraum’ (München)
Gruppenausstellung / ‘Private’ (Stuttgart)
Gruppenausstellung / ‘Stuttgart One’ (Stuttgart)
Einzelausstellung / ‘Unequity’ (Munich)
Gruppenausstellung Big Data / kuratiert von Galerie ‘Munikat’ (München)
Gruppenausstellung / kuratiert von ‘Galerie Strzelski’ (Stuttgart)

2014

Gruppenausstellung / Ray Moore und NOMAD kuratiert von Galerie ‘Munikat’ (München)
Gruppenausstellung / ‘Munique Art’ (München)
Gruppenausstellung / ‘Art Avenue’ (München)
Gruppenausstellung Open Studios / ‘Atelierhaus Baumstraße’ (München)
Gruppenausstellung / kuratiert von ‘Galerie Strzelski’ (Stuttgart)

2015

Art Fair BLOOOM (Köln)
Einzelausstellung Don’t be Silent! / ‘MuniqueArt’ (München)
ARTMUC (München)
Bike Fair (Las Vegas) für Nutcase

2016

Gruppenausstellung Kunstsalon München / ‘Staatliches Museum Ägyptischer Kunst’ (München)
Affordable Art Fair (Hamburg)
Art Innsbruck (Innsbruck)
Art Fair BLOOOM (Köln)

2017

Gruppenausstellung Autodidakt / ‘Kunstarkaden’ (München)
Affordable Art Fair (Hamburg)
Gruppenausstellung Black Protest Pop-Up Exhibition / Amerikahaus (München) in Kooperation mit der LMU München

2018

Einzelausstellung / ‘Frog Design’ (München)
Can Things Exist Without Time – Ray Moore und Marc Aurel / ‘Köşk’ (München)
Gruppenausstellung Open Studios / ‘Streitfeld’ (München)

2019

Doppelausstellung NONECONTEMPORARY – Ray Moore & Falk v. Schönfels / Galerie ‘Weltraum’ (München)
Gruppenausstellung Wiedersehen / ‘Kunstarkaden’ (München)
Gruppenausstellung Z-Common-Ground / ‘Zschockestraße’ (München)
Einzelausstellung Placeholder / ‘MuniqueArt’ (München)
Einzelausstellung All Ways Always / ‘Galerie Serwohl (München)
Gruppenausstellung Nur mit uns / ‘Galerie der Künstler (München)

2020

#MeetFrida (Outdoor- und Onlinegalerie) https://meetfrida.art/ausstellung/ Gruppenausstellung Aufstehen / ‘Galerie der Künstler (München)

Art is the best gift.
If you would like to commission me feel free to contact me.